Eine Reise durch 500 000 Jahre Geschichte

Auf den Spuren des Heimatforschers Gustav Adolf Spengler kann man hier auf eine unvergessliche Zeitreise gehen. Besondere Bekanntheit besitzt das Museum durch das 500.000 Jahre alte Skelett eines Altmammuts. Ein solches Gesamtskelett ist in Deutschland einmalig. Zwischen 1930 und 1933 wurde es von Spengler in einer Kiesgrube bei Edersleben ausgraben.
Zudem beherbergt das Museum das Einar-Schleef-Zentrum. Hier kann man dem vielseitigen Künstler der Postmoderne als Maler, Fotograf, Schriftsteller, Bühnenbildner und Theaterregisseur begegnen.
Das Spengler-Wohnhaus ist als Zweigstelle des Museums ebenso zu besuchen und zeigt seine spezifische Herangehensweise an die Thematik der Heimatforschung, die in seiner Originalität ohne Gleichen ist.

Kontakt
Spengler-Museum
Bahnhofstraße 33
06526 Sangerhausen

Spengler-Haus
Hospitalstraße 56
06526 Sangerhausen

Tel: +49 03464–573 048
www.spenglermuseum.de

Barrierefreiheit: eingeschränkt barrierefrei

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.