Tischt uns was auf!
Online-Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern
Preise gehen an
- Jeremie (13 Jahre) mit einem Teller zum Leben der Honigbiene
- Laura (16 Jahre) mit ihren drei ganz unterschiedlichen Tellern
- die Kinder der Gruppe „Rote Zwerge“ der KiTa „Kyffhäuserzwerge“ aus Kelbra mit ihrem „Geburtstagsteller“
- den „Mansfelder Land-Halden-Bratklops-Teller“ vom Haus der Jugend, Hettstedt
- Kimberly (9 Jahre) mit ihren drei individuellen Tellern
Aber auch alle anderen Kreativbeiträge sind einzigartig und wunderbar, darum werden sie hier in der Online-Ausstellung und mittels einer PowerPoint Präsentation am Sonntag, den 13.09.2020, von 12–17 Uhr in der Malzscheune (Bahnhofstraße 32) in der Lutherstadt Eisleben präsentiert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Unterstützern.
_______________________________________________________________________________________
Erlebniswelt Museen hat in diesem Jahr in Kooperation mit den Regionalgeschichtlichen Sammlungen der Lutherstadt Eisleben sowie der Volkshochschule Mansfeld-Südharz zu einem Online-Kreativwettbewerb zum Thema Teller und Keramik aufgerufen.
Ausgangspunkt des Wettbewerbs bildet die Kerßenbrock’sche Tellersammlung, die zu den Regionalgeschichtlichen Sammlungen der Lutherstadt Eisleben gehört. Diese Tellersammlung aus der Königlich Preußischen Porzellan-Manufaktur in Berlin wurde anlässlich des 25. Dienstjubiläums des Landrats Bernhard Simon von Kerßenbrock in den 1850er-Jahren hergestellt und ist mit Motiven aus der Region des Mansfelder Seekreises verziert.
Zu diesem Thema habt ihr uns die tollsten Kreativbeiträge geschickt, die nun in unserer Online-Ausstellung präsentiert werden.
Die besten Kreativbeiträge werden außerdem von einer Jury ausgewählt und ausgezeichnet. Dabei erwarten die Gewinnerinnen und Gewinner zahlreiche Überraschungen.
Der Wettbewerb wird von der Sparkasse Mansfeld-Südharz gefördert.